World Cleanup macht schule ist eine Bildungsinitiative für Bildungseinrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Kommunen, Sportvereine und Initiativen. Sie vereint Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Lehrkräfte, Beschäftigte, Vereine, Engagierte und Kommunen, um Umweltbewusstsein zu fördern und aktiv Müll zu beseitigen.
Mit interaktiven Playbooks, praxisnahen Formaten und Mitmachaktionen werden Menschen motiviert, sich für eine saubere Umwelt einzusetzen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, Verantwortung zu übernehmen und mit kleinen Aktionen Großes zu bewirken.
Trefft Olfi, das Müllmonster – unseren Botschafter für Umweltschutz und Nachhaltigkeit! Olfi zeigt spielerisch, wie einfach es ist, Müll richtig zu trennen und gemeinsam für eine saubere Umwelt zu sorgen. Mit seinen spannenden Abenteuern in unseren Playbooks auf dem World Cleanup HUB macht das Lernen doppelt so viel Spaß!
Ob im Klassenzimmer, in der Jugendgruppe, am Arbeitsplatz, im Verein, in der Kommune oder im öffentlichen Raum – die Initiative verbindet Lernen mit praktischen Erfahrungen und stärkt das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung. So wird Umweltbewusstsein früh und breit gefördert und Achtsamkeit im Alltag selbstverständlich.
Ein zentraler Baustein sind die World Cleanup Team Kits: Sie enthalten Materialien, die Schulklassen, Jugendgruppen, Organisationen, Unternehmen, Kommunen oder Vereine direkt einsetzen können, um eigene Cleanups durchzuführen. So werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene befähigt, ihr Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen.
👉 Neu: Unsere Kampagne für Teamausstattungen!
Ab sofort können sich alle registrierten Cleanup-Gruppen ganzjährig für eine kostenfreie Teamausstattung bewerben. Wir unterscheiden dabei zwischen Schulklassen und Teams (z. B. Initiativen, Vereine, Unternehmen, Organisationen und Kommunen). Die Bewerbung startet unmittelbar nach der Registrierung eines Cleanups und ermöglicht es, noch besser ausgestattet und sichtbar Teil der weltweiten Bewegung zu sein.
Über die World Cleanup Partner-Pakete (Bronze, Silber, Gold und Platin) tragen Unternehmen entscheidend dazu bei, dass deutschlandweit jedes Jahr tausende Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schulklassen, Organisationen, Kommunen und Vereine mit unseren bewährten Cleanup Kits ausgestattet werden. Jedes Paket fördert zudem die kostenlose Verteilung von Bildungsmaterialien, Workshops und ein jährliches Stipendium im Bereich Nachhaltigkeit an einer international akkreditierten Hochschule.
Damit leisten unsere Partner nicht nur einen Beitrag zu Umwelt- und Ressourcenschutz, sondern fördern aktiv Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), gesellschaftliche Verantwortung und Transparenz – sichtbar, wirkungsvoll und im Sinne unserer gemeinsamen Vision:
👉 eine saubere, gesunde und müllfreie Welt.
Hallo, ich bin Olfi, das Müllmonster – euer Botschafter für Umweltschutz und Nachhaltigkeit! Als Star der Bildungsinitiative „World Cleanup macht schule“ begleite ich euch auf spannende Reisen rund um die Welt. Mein Ziel? Euch nicht nur über Umweltthemen aufzuklären, sondern auch dafür zu begeistern, aktiv mitzumachen. Egal ob digitale Playbooks, reale Cleanups, wie am World Cleanup Day oder unser neues World-Cleanup-Kit – ich bin überall dabei!
Schulen und Kindergärten können das ganze Jahr über teilnehmen und ihre Aufräumaktionen registrieren. Eure Aktion wird auf unserer Cleanup-Karte sichtbar und inspiriert andere, ebenfalls aktiv zu werden.
Du planst bereits einen Cleanup mit Freund:innen, Kolleg:innen, deiner Initiative, deinem Verein, Unternehmen oder deiner Schulklasse/Kita? Dann nutze jetzt die Chance und bewirb dich für eine kostenlose Teamausstattung!
Dann haben wir gute Nachrichten: Ab sofort kannst du dich nach der Registrierung deines Cleanups für eine kostenlose Teamausstattung bewerben! 💛
Wir unterscheiden zwischen Schulklassen und Teams – damit jede Gruppe das passende Set bekommt, um optimal ausgerüstet in die Aktion zu starten.
👉 Einfach Cleanup registrieren, Bewerbung ausfüllen und mitmachen!
Gemeinsam schaffen wir eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. 💪🌱
➡️ Jetzt anmelden & bewerben: www.worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden
Das Kit beinhaltet World Cleanup Sicherheitswesten, Handschuhe, Greifzangen aus Holz, WCD-Flagge, Waage, Müllbeutel.
Wir beseitigen achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Umwelt und retten dabei Tierleben.
Durch Aufheben.
Müllbeutel oder Eimer, Handschuhe, Greifzange und eine Sicherheitsweste!
Fragt im Rathaus, in der Stadtverwaltung oder beim Abfallverband in Eurer Nähe nach.
Eine gesunde, saubere und plastikmüllfreie Welt – für uns alle und kommende Generationen.
Immer am 20. September.
Dann meldet Euren Cleanup an.
Leitfaden zur Bewerbung für ein kostenfreies World-Cleanup-Kit (hier als PDF)
Teilnehmen können alle Bürger:innen, Initiativen, Vereine, Unternehmen, Schulklassen und Kitas. Nutze jetzt die Chance und bewirb dich für eine kostenlose Teamausstattung!
Schritt 1: Registrierung einer Aufräumaktion (Cleanup)
Schritt 2: Aussagekräftige Bewerbung verfassen
Schritt 3: Einreichung der Bewerbung
Wichtige Frist
Auswahlverfahren
Unsere Jury prüft alle eingegangenen Bewerbungen sorgfältig und trifft anschließend die Auswahl der Gewinner. Wenn Ihr ausgewählt werdet, erhaltet Ihr eine Benachrichtigung per E-Mail.
Hinweis: Dieses Angebot ist weder ein Gewinnspiel noch eine Verlosung. Die Auswahl erfolgt auf Basis des Inhalts der Bewerbung und der uns zur Verfügung stehenden Mittel.
Euer Klassen-/Gruppen-Cleanup (hier als PDF-Download)
Vorbereitungen:
Alle Informationen zur den Vorteilen, den Playbooks und Workshops finde Ihr ab sofort gebündelt auf unserem offiziellen World Cleanup HUB.
Die Ergebnisse übermittelt Ihr online.
Alternativ könnt Ihr den gefundenen Müll in einer Zählliste erfassen und diese per E-Mail senden.
Müll, Recycling & Nachhaltigkeit im Unterricht – Kreativ & Fächerübergreifend!
Wie können wir Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spannend in den Unterricht integrieren? Ob Biologie, Mathematik, Kunst oder Sport – es gibt unzählige kreative Wege, das Thema Müll und Recycling greifbar zu machen!
Lasste euch inspirieren und entdeckt, wie Nachhaltigkeit fächerübergreifend zum spannenden Unterrichtsthema wird!
Diese Unterrichtsideen können fächerübergreifend verknüpft werden, um die Relevanz von Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven zu verdeutlichen.
Wie kann ich finanziell unterstützen? Durch eine Spende an unseren gemeinnützigen Trägerverein Let’s Do It! Germany e.V.
Let’s Do It! Germany e.V.
IBAN: DE14 8409 4814 5501 2943 42
BIC: GENODEF1SHL
Bank: Volksbank Thüringen Mitte eG
Die Nachweisgrenze liegt seit dem 01.01.2021 bei 300 Euro. Das heißt, dass für Spenden und Mitgliedsbeiträge unter 300 Euro ein vereinfachter Nachweis gegenüber dem Finanzamt reicht. Als vereinfachter Nachweis gilt: ein einfacher Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzahlungsbeleg. Spenden an gemeinnützige Vereine können in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden (§10b EStG). Spenden, die den Betrag von 300 Euro übersteigen, werden mit einer Bestätigung über Geldzuwendungen im Sinne des § 10b EStG quittiert.