
Wann
Wo
Mühlenstr, Rastede, Niedersachsen, 26180
World Cleanup Day 2025
„Sammeln statt Sabbeln – Rastede packt’s an“
Donnerstag, 18. 9. – Sonntag 21. 9. 2025
Millionen Menschen aus mehr als 190 Staaten der Erde werden auch in diesem Jahr wieder aktiv dazu beitragen, in der Zeit um den 20. September (Weltaufräumtag) herum, diese Welt ein bisschen schöner und lebenswerter zu machen. (www.worldcleanupday.de)
Rastede ist natürlich auch wieder dabei – in diesem Jahr hoffentlich noch engagierter als in den Jahren zuvor!
Die Ammerländer Aktionsgruppe “W.I.M. – Weniger.Ist.Machbar. ruft zusammen mit dem Lauftreff Rastede, dem ADFC sowie dem NABU alle großen und kleinen Menschen wieder zum Mitmachen auf.
Schulen, Jugend- und Sportgruppen, Kindergärten, Vereine und Betriebe, Wohnquartiere, Neubaugebiete – alle sind angesprochen, ihre direkte Umgebung in Rastede von Straßenmüll zu befreien und zu einem der aufgestellten Container zu bringen.
Was ist dieses Mal neu?
- 2 Containerstandorte sind von der Gemeinde für 4 Tage eingerichtet: am Parkplatz Feldbreite und wie gewohnt am Parkplatz Mühlenstraße.
- Gesammelt werden kann von Donnerstag bis Sonntag.
- Schülerinnen und Schüler werden sich beteiligen!
- Jede Gruppe organisiert ihre eigene Sammelzeit und -region.
- Bitte fotografiert bei der Aktion – und schickt (vielleicht vorher – nachher) Fotos an: [email protected]
- Die Genehmigung für die Veröffentlichung auf unserer Homepage www.weniger-ist-machbar.de ist damit eingeschlossen.
Was ist so geblieben?
Gesammelt wird alles, was nicht in die Natur gehört. Vor allem Plastikreste und Zigarettenkippen sind nachhaltig massiv schädlich für unsere Umwelt. Tiere, besonders Vögel, aber auch Wasser und Böden und damit letztlich auch der Mensch werden dauerhaft geschädigt. Die fatalen Auswirkungen von Mikroplastik sind inzwischen weltweit zu verzeichnen.
„Diese kleinen Teilchen sind im großen Müllcontainer nicht sonderlich spektakulär und fallen nicht ins Gewicht, aber mit jedem aufgesammelten Stückchen wird nachhaltig etwas Gutes getan – vielleicht ein Tier vor dem qualvollen Tod gerettet. Kinder können hier schon als kleine Umwelthelden aktiv werden.“(Geli Wald)
Jede Gruppe handelt auf eigene Gefahr.
Für die entsprechende Ausrüstung (Müllsäcke, Handschuhe, evtl. Zange, Bollerwagen) sorgt bitte jede/r selbst.
Die Entsorgung von Hausmüll oder Sperrmüll in diese aufgestellten Container ist eindeutig und ausdrücklich verboten!
Veranstaltungstyp
Eventform: öffentlicher Cleanup
Veranstalter: W.I.M. - Weniger. Ist. Machbar.