12 menu 8

Berlin-Pankow macht mobil: World Cleanup Day 2025 rund um die Schönhauser Allee mit Aktionen, Tauschmarkt und Umweltfilm

gruppe bunt mit fahne bea edit

Berlin – Am Freitag, den 19. September 2025, wird die Schönhauser Allee in Berlin-Pankow zum lebendigen Schauplatz für den World Cleanup Day – die größte Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Der jährlich am 20. September begangene Aktionstag der Vereinten Nationen mobilisiert weltweit über 23 Millionen Menschen in mehr als 190 Ländern – und Berlin ist aktiv dabei.

Im Fokus steht dieses Jahr der Pankower Kiez rund um die Schönhauser Allee, wo Schulklassen, Einzelhandel, Gastronomie, Initiativen und Anwohnende gemeinsam ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachbarschaft setzen. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch wird bereits ab 9 Uhr geputzt, gewogen, getauscht und gefeiert.

Ein Highlight ist der Tausch- und Verschenkemarkt unter dem Magistratsschirm in der Gaudystraße, organisiert von der BSR gemeinsam mit Partnern wie NochMALL, Oxfam und dem MACHmit! Museum. Am Kiezmobil können Cleanup-Teams ihre gesammelten Abfälle wiegen lassen und an einem Wettbewerb teilnehmen. Die Preisverleihung findet um 17:30 Uhr statt.

Der Trägerverein des World Cleanup Day in Deutschland, Let’s Do It Germany e. V., unterstützt die Aktion in Pankow im Rahmen seines Bildungsprogramms „World Cleanup macht Schule“. Dazu stellt der Verein kostenfrei Ausstattungspakete mit Westen, Müllzangen, Handschuhen und Müllbeuteln zur Verfügung – insbesondere für Schulklassen und Kindergruppen.

Die Schönhauser Allee Arcaden, seit 2025 offiziell zertifizierte World Cleanup Organisation, sind zentrale Partnerin des Projekts. Als Teil der Initiative „Meine Schönhauser Allee“ tragen sie nicht nur die lokale Koordination mit, sondern auch das Engagement für Umweltbildung und Nachhaltigkeit über die Stadtgrenzen hinaus. 

„Nachhaltiges Handeln beginnt im Alltag – in unseren Geschäften, im direkten Umfeld, in der Nachbarschaft. Als Schönhauser Allee Arcaden wollen wir zeigen, dass kommerzielle Orte auch soziale Verantwortung übernehmen können. Die Zertifizierung als World Cleanup Organisation ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich,“ sagt Jasmin Wagner, Standortmanagerin der Schönhauser Allee Arcaden.

„Der World Cleanup Day ist für uns mehr als eine Aktion gegen Müll – er bringt Menschen aller Generationen zusammen und schafft echten Dialog im Kiez. Schulen, Gastronomie, Einzelhandel, Kultur und Nachbarschaft ziehen an einem Strang. Genau das brauchen wir für die Zukunft unserer Städte“, so Lillemor Mallau, Sprecherin des Orga-Teams und Vertreterin des Filmtheater Colosseum.

„Dass der World Cleanup Day seit 2024 offizieller UN-Aktionstag ist, macht deutlich: Müll ist ein globales Problem mit lokalen Lösungen. Pankow zeigt mit dieser Aktion, wie wichtig gemeinsames Handeln ist – in der Nachbarschaft und auf globaler Ebene“, sagt Holger Holland, Initiator des World Cleanup Day in Deutschland.

Daniela Schwerdt, Botschafterin für Bildung und Umwelt beim World Cleanup Day, ergänzt:
„Kinder und Jugendliche sind die Held:innen von morgen – und von heute. Wenn sie Verantwortung für ihren Kiez übernehmen, wird Nachhaltigkeit erlebbar. Aktionen wie diese verbinden Lernen, Teilhabe und echtes Tun – das ist gelebte Bildung für nachhaltige Entwicklung.“

 

Weitere Informationen: 

Deutschland: www.worldcleanupday.de 

Über den World Cleanup Day:
Der World Cleanup Day ist der weltweit größte Aktionstag zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und findet jährlich am 20. September in über 190 Ländern statt. Allein im Jahr 2024 engagierten sich rund 23 Millionen Menschen, darunter mehr als 500.000 in Deutschland mit über 10.000 Aktionen in rund 2.500 Städten und Gemeinden.

Initiiert wurde die Bewegung von der Bürgerinitiative „Let’s Do It World!“, die 2008 in Estland begann – als 50.000 Menschen ihr Land an nur einem Tag von illegal entsorgtem Müll befreiten. Seitdem wächst die Bewegung weltweit und ist seit 2024 offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Verantwortlich für diese Pressemitteilung:

Let’s Do It! Germany e. V.
12435 Berlin
Deutschland

http://www.worldcleanupday.de

[email protected]

Suche

Lade Karte ...